Digitale Gesundheitsanwendungen

- Anforderungen und Versorgungseffekte -


Das Ende 2019 in Kraft getretene Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation verschafft Ärzten und Psychotherapeuten die Grundlage, um Patienten digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA, "App auf Rezept") zu verschreiben mit Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse. Bei DiGA handelt es sich um geprüfte Apps, die auf dem Smartphone oder dem PC laufen und den Patienten bei der Überwachung seiner Erkrankung sowie bei therapeutischen Maßnahmen unterstützen (positiver Versorgungseffekt) unter Einbindung des Behandlers. Softwareherstellern eröffnet sich hierdurch ein attraktiver Markt. Das Buch "Digitale Gesundheitsanwendungen" orientiert sich an den Vorgaben des BfArM und bietet Herstellern, Ärzten und Interessierten einen Überblick über die bestehenden Vorgaben und Anwendungsmöglichkeiten. Herstellern soll es bezüglich der Leistungsbereiche der GKV-Regelversorgung Inkompatibilitäten vermeiden helfen und eine Implementierung erleichtern. Ergänzend wird die Situation in anderen Ländern beispielhaft anhand von Belgien, Frankreich und Großbritannien beleuchtet. Mit rd. 200 Quellenangaben und Verweisen mit URL bietet es dem Leser einen soliden Fundus, um sich bei Bedarf weiter in die Thematik zu vertiefen.
Erhältlich im Buchhandel oder (portofrei) direkt bei BoD.

Der Autor, 1967 in Köln geboren, ist promovierter Facharzt für Radiologie und besitzt die Zusatzbezeichnung "Medizinische Informatik", berufsbegleitend erworben an der Akademie der Ruhr-Universität Bochum. Er hat an der Universität zu Köln Humanmedizin studiert, befasst sich schon seit seiner Schulzeit mit Informationstechnologie, ist Mitglied bei HL7 Deutschland und erwarb begleitend zu seiner ärztlichen Tätigkeit das Zertifikat "Management in der Radiologie" am mibeg-Institut Medizin in Köln. Er verfügt über Erfahrung in der Entwicklung medizinischer Software, initiierte Website und E-Book des Lehrbuchs "Herold: Innere Medizin" und ist als Referent zu radiologischen Themen tätig. Seit 2009 lebt und arbeitet er in Frankfurt am Main.


Buch: ISBN 978-3-7534-9812-6
abebooks.de
amazon.de
bod.de
buecher.de
ebook.de
genialokal.de
google.de
hugendubel.de
osiander.de
rupprecht.de
thalia.de


E-Book (ePUB): ISBN 978-3-7534-0596-4
amazon.de
apple.com
bod.de
buecher.de
ebook.de
genialokal.de
hugendubel.de
kobo.com
osiander.de
rupprecht.de
thalia.de


Download:
Cover (PDF)
Covertext (TXT)
Probekapitel (PDF)






Impressum:
Dr. med. Björn H. Gemein, Postnummer 941728400, Packstation 142, 60488 Frankfurt am Main